Sommerferien 2023 - Baumhaus-Plattform die Dritte!
ACHTUNG! Das Camp ist bereits gut gefüllt, es gibt aber noch einige Restplätze. Schnelles Anmelden lohnt sich also!
Termin: 10.07. - 14.07. 2023
Ort: Übernachtung in Zelten auf dem Gelände des CVJM Strobel-Mühle, Marienberger Str. 36, 09509 Pockau-Lengefeld (und wer möchte, kann gerne auch im Baumhaus übernachten!) - Baumhaus-Bau im angrenzenden Waldstück.
Wer kann dabei sein?
- Jungs und Mädels ab 12 Jahren (bei Jüngeren bitte vorher anfragen, ist in der Regel auch kein Problem)
- Keine Vorkenntnisse erforderlich, es genügt die Lust darauf, ein cooles Baumhaus hoch in den Bäumen zu bauen
Leistungen: all inklusive (Unterkunft, Verpflegung, Persönliche Sicherheitsausrüstung, Baumaterial)
Preis: 199,- €*
* nach Absprache ist ein Nachlass für Kinder von Eltern mit geringem Einkommen oder bei Teilnahme von mehreren Geschwistern möglich, die Teilnahme soll nicht am Geld scheitern!
HIER kannst du dich zum CVJM Baumhauscamp 2023 anmelden (wird in neuem Fenster geöffnet)
Für Rückfragen stehen wir gerne unter orga(a)cvjm-baumhauscamp.de zur Verfügung.
Das CVJM-Baumhauscamp wird unterstützt vom:
- Bundesministerium für Familie, Senioren Frauen und Jugend durch das "Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche"
- Landesjugendpfarramt der EVLKS
- Erzgebirgskreis
Baumhauscamp 2022 - eine Arche in den Bäumen
29 mutige Baumhausbauer machten sich in den Sommerferien 22 wieder daran, ein Baumhaus zu bauen. Das Baumhaus vom letzten Jahr wurde dabei als Basislager und Ausgangspunkt genutzt. Eine Hängebrücke sollte den Übergang zum neuen Baumhaus bilden. So hatten es sich die 7 ehrenamtlichen Mitarbeiter zumindest ausgedacht. Und nicht nur diese Herausforderung stand vor dem Team, auch sollte das Baumhaus in diesem Jahr eine "Arche Noah" werden. Denn mit dieser Person aus der Bibel haben wir uns die Woche über beschäftigt. Wer dachte, man kann von so einer alten Geschichte nichts für unser Leben heute lernen, der wurde sicherlich überrascht. Entscheidungen treffen, Zweifel und Unsicherheit aushalten, Fehler machen dürfen - das ist heute genau so aktuell und auch meist genau so schwierig wie vor mehreren Tausend Jahren. Auch während des Baus haben wir davon einiges erlebt. Denn bis kurz vor Ende der Bauphase war noch nicht ganz klar, ob wir unsere Ziele erreichen würden. Aber als Team haben wir es dann doch geschafft, unsere Baumhaus-Arche konnte als Übernachtungsort in Beschlag genommen werden. Und es wurden dann natürlich auch schon fleißig Ideen entwickelt, wie man im nächsten jahr weiterbauen möchte. Es wird also wieder spannend werden.
Das war das Baumhauscamp 2021 - das erste Jugendcamp baut ein tolles Baumhaus!
Es war am Ende denkbar knapp, dass die Corona-Regelungen ein Baumhauscamp in den Sommerferien ermöglicht haben. 11 spontane junge Leute haben sich kurzfristig angemeldet und wollten dabei sein! 6 Jungs und 5 Mädels gingen gemeinsam ans Abenteuer Baumhausbau, unterstützt von den 7 Mitarbeitern. Was wir geschafft haben, kann sich sehen lassen. Nicht nur die be-schlaf-bare Plattform wurde gebaut, es war auch Zeit, sich auszuprobieren. So entstand noch ein kleiner Hochseilgarten, eine Schaukel und hängende Sitzgelegenheiten. Langweilig war es auch außerhalb der "Baustelle" nicht, in der Kletterhalle, bei Nachtwanderung und Lagerfeuerpizza kam jeder auf seine Kosten. Es sei denn, er wurde bei abendlichen Werwolf-Spielrunden zu schnell "getötet". Am Ende waren alle Teilnehmer glücklich über das Geleistete und haben bis zum nächsten Camp im Sommer 2022 dann auch sicher wieder ihr Schlafdefizit ausgeglichen!
Kontakt für Fragen, Anmerkungen, persönliche Anmeldung:

Das war das 2. Sächsische Baumhauscamp an Himmelfahrt 2019:
27 Väter mit ihren Kindern und einige Mitarbeiter haben gemeinsam innerhalb von 3 Tagen wieder ein sagenhaftes Baumhaus gebaut. Bereits die Bautage waren vom gemeinsamen Camp-Feeling geprägt, von Abenden am Lagerfeuer, Tagen in der Natur und guter Gemeinschaft, egal ob beim Dielung hämmern, Bäume klettern oder gemeinsamem Singen. Und zum Abschluß das Highlight: Übernachtung im Baumhaus! Da gab es dann viel zu erzählen, als die Familien am Sonntag zum Baumhaus-Gottesdienst kamen und erleben konnten, dass wir unsere Strobelmühlen-Glocke sogar vom Baumhaus aus bedienen können!
Erstmals haben wir einen kompletten Baumhaus-Bau im Zeitraffer gefilmt! Danke und Respekt dafür geht an Jonas!
Das waren die sächsischen Baumhauspioniere...
Premiere verpasst? Dann hier die Bilder anschauen und danach gleich anmelden für eins der nächsten Camps!
Wir werden wieder gemeinsam ein bewohnbares Baumhaus bauen. Du lernst alles, was du dazu brauchst, vom Baumklettern über Seiltechnik und Sicherheitsregeln. Der Schwerpunkt liegt dann auf dem gemeinsamen Bauen, mittels "Pionier-Technik" wird das Baumhaus im Baum entstehen. Wir werden gemeinsam bauen, gemeinsam essen, am Lagerfeuer über das perfekte Baumhaus diskutieren und darüber, was uns in unserem Leben hält und trägt. Und wir werden eine Nacht im fertigen Baumhaus verbringen, logisch. Sei bereit für ein einmaliges Abenteuer, bei dem du nicht wieder so nach Hause gehen wirst, wie du gekommen bist!
Anmeldung
Baumhauscamp ... wie soll ich mir das vorstellen?
Hier ein paar Impressionen vom Baumhauscamp 2016 bei unseren Freunden vom CVJM KV Lüdenscheid:
Wer lieber bewegte Bilder mag, hier ein Bericht im Regionalfernsehen über das Erste Sächsische Baumhauscamp.
Baumhausbau ist Teamwork, Danke an unsere Unterstützer!
Baumhaus-Förderer werden...
Durch Finanzmittel von Unterstützern und Förderern konnten wir dieses einmalige Projekt in der Strobel-Mühle starten, vielen Dank dafür!
- Verein Andere Zeiten e.V.
- Stiftung der Erzgebirgssparkasse für den ehemaligen Landkreis Mittleres Erzgebirge
- Landesjugendpfarramt Sachsen
- CVJM-Stiftung Sachsen
- Plansecur-Stiftung
Um das Projekt langfristig als Teil unserer werteorientierten Jugendarbeit zu etablieren, brauchen wir jedoch weiterhin Geld:
- um auch Kindern aus einkommensschwachen Familien die Teilnahme zu ermöglichen
- um das Projekt weiterzuentwickeln und auch an anderen Orten "Starthilfe" geben zu können
- für Personalkosten, die sich durch Teilnehmergebühren nicht refinanzieren lassen
Wenn sie uns durch ihre Spende unterstützen wollen, sehr gerne. Bitte im Verwendungszweck "Baumhaus" angeben.
https://www.strobelmuehle.de/unser-verein/spenden/